Doris Rothauer, Büro für Transfer
Doris Rothauer agiert mit ihrem Büro für Transfer als Strategie- und Impactberaterin, Expertin und Autorin im Kunst- und Kreativbereich. Ihre Mission ist es, gesellschaftlichen und sozialen Wandel durch Kunst, Design und Kreativität zu fördern und mitzugestalten.

Doris Rothauer
Vision & Strategie.
Strategisches Denken für kreative Köpfe
Birkhäuser Verlag
ISBN: 978-3-03821-706-0
152 Seiten, Abb s/w
print und ebook
Als Beraterin und Coach unterstützt sie Kreativunternehmen, Kunstschaffende sowie Kulturinstitutionen in der Strategieentwicklung und Wirkungsorientierung zur Sicherung ihrer nachhaltigen gesellschaftlichen Wirkung und Zukunftsfähigkeit. Ein ganzheitlicher Zugang, systemische Methoden und Tools, Impactorientierung sowie die SDGs als inhaltlicher Entwicklungsrahmen kennzeichnen ihre Arbeitsweise.

Doris Rothauer
Kreativität. Der Schlüssel für eine neue Wirtschaft und Gesellschaft
Facultas 2016
168 Seiten, broschiert
ISBN 978-3-7089-1339-1
Als Autorin, Vortragende und Lehrende beschäftigt sie sich mit der gesellschaftlichen Rolle und sozialen Wirkung von Kunst, Design und Kreativität in einer Welt, die massiven Veränderungen unterworfen ist und neue Formen der Orientierung und des Miteinander braucht. Wie kann systemischer und nachhaltiger Wandel durch Kunst und Kreativität vorangetrieben werden?

Workshop “Social Repair: Art, Design & Impact”
The 8th Floor, New York, July 2018
Photo: William Furio/The 8th Floor
Mit der Konzeption und Gestaltung neuartiger Vermittlungsformate und Stakeholder-Dialoge macht Doris Rothauer die Rolle des Kunst- und Kreativschaffens als wesentliche Säule menschlicher und gesellschaftlicher Entwicklung sichtbar. Sie unterstützt in der Vernetzung, Kooperation und Co-Creation mit anderen relevanten Playern des Gesellschaftswandels.

Doris Rothauer ist Wirtschaftswissenschaftlerin mit einem Postgraduate in Kulturmanagement sowie einer systemischen Beraterausbildung. Seit 2017 ist sie Alumna des Ashoka Visionary Program.
Sie verfügt über 15 Jahre Berufserfahrung als Kulturmanagerin im Kunstbetrieb und war u.a. Geschäftsführerin der Wiener Secession sowie Direktorin des Künstlerhaus Wien. Sie ist Gründerin von Büro für Transfer und hat seither mit rund 80 Personen und Institutionen als Beratungskunden und Projektpartner zusammengearbeitet.
Zu ihren Funktionen zählen Vorstandsmitglied der Vienna Design Week sowie des CLB Collaboratorium Berlin, stellvertretende Vorsitzende im Kuratorium des Technischen Museums Wien (2009-2019) und Gründungsmitglied von FuturAbility, einem Expertenkollektiv. Zahlreiche Lehr-, Vortrags- und Publikationstätigkeiten.