Transfer-Formate
Mit der Konzeption und Moderation neuartiger Vermittlungsformate und Kooperationsprojekte unterstützt Doris Rothauer ein neues Denken und Agieren. Dahinter steht die Überzeugung, dass Kreativität der Motor gesellschaftlicher Entwicklung ist und so positiven Wandel ermöglicht.

Open Space workshop, Bundeskanzleramt Österreich/Kunst und Kultur, 2017, Foto: BKA/Aigner
Formate & Projekte
Neben der Beratung und Expertise ist das Entwickeln neuartiger Vermittlungsformate und interdisziplinärer Formen der Zusammenarbeit ein zentrales Anliegen. Beispiele sind die Open Space Workshops im Auftrag des Bundeskanzleramtes Österreich/Kunst- und Kultur zur Rolle des Kunstschaffens im Gesellschaftswandel; die Creators Labs von departure, dem Kreativzentrum der Wirtschaftsagentur Wien zur Kreation neuer Business-Modelle; oder die Learning Journeys.
Ab Oktober 2017 wird Doris Rothauer die neue Kunst- und Musikschulakademie Niederösterreich leiten, ein Leadership Programm, das sie konzipiert hat.

Learning Journey der Wirtschaftsagentur Wien, im Studio von aws designteam, 2014, Foto: David Bohmann

Learning Journey der Wirtschaftsagentur Wien, Studio Dankl, 2014, Foto: David Bohmann
Learning Journeys
In Exkursionen zu Personen, Unternehmen und Orten kreativen und innovativen Schaffens werden neuartige Sicht- und Arbeitsweisen zugänglich gemacht und intensiv erfahren. Das ermöglicht den Teilnehmern Impulse für die eigene Arbeit und die Entfaltung der eigenen kreativen Potenziale. Learning Journeys fördern ein Lernen durch einen Perspektivenwechsel und ein authentisches Erleben einer anderen Arbeitskultur.
Doris Rothauer stellt Creative Learning Journeys auf Anfrage individuell zusammen und begleitet moderierend die Exkursion sowie den Transfer, sei es für Veranstalter, für Bildungs- und Förderinstitutionen oder für Wirtschaftsunternehmen. Die Inhalte bauen stets auf Kreativität, Innovation und social impact auf.