Projekte
Mit der Konzeption und Gestaltung neuartiger Vermittlungsprojekte und Stakeholder-Dialoge macht Doris Rothauer die Rolle des Kunst- und Kreativschaffens als wesentliche Säule menschlicher und gesellschaftlicher Entwicklung sichtbar. Sie unterstützt in der Vernetzung, Kooperation und Co-Creation mit anderen relevanten Playern und Bereichen der Gesellschaft.

Open Space workshop, Bundeskanzleramt Österreich/Kunst und Kultur, 2017, Foto: BKA/Aigner

Art Direction: Goran Golik
KUNST MUSS / Cultural Impact
In Fortführung der von Doris gegründeten Initiative Cultural Impact ist während des Corona-bedingten Lockdowns im Frühjahr 2020 ein Kooperationsprojekt mit FuturAbility zur Zukunft von Kunst & Kultur entstanden. In einem umfangreichen Stakeholder-Dialogprozess unter dem Motto BACK TO UNUSUAL, begleitet von einer Kampagne unter dem Titel KUNST MUSS werden in Interviews & workshops, auf social media sowie einer Webplattform Visionen und Strategien entwickelt, um das „Hochfahren“ der Kunst- & Kulturorganisationen zukunftsorientiert zu gestalten.
Mehr dazu auf der Projektwebsite
FuturAbility
FuturAbility ist eine Nonprofit-Organisation für Transformationsprozesse und -projekte, die Organisationen in ihrer Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit unterstützen – durch die Entwicklung geeigneter Methoden und Werkzeuge für den Wandel. Doris ist Gründungsmitglied und bringt ihre Expertise im Bereich Kunst & Kultur ein.
Inclusive Art Community Management für Zero Project
Zero Project ist eine Initiative der Essl Foundation, die sich für eine barrierefreie Welt in allen Bereichen der Gesellschaft einsetzt. Im Zuge der Digitalisierungsstrategie betreut Doris das internationale Community Management im Bereich inklusive Kunstvermittlung. Zudem fungiert sie als Pro-Bono-Mentorin im Rahmen des alljährlichen Zero Project Transfer Programs.

Wirtschaftsmission "The Power of Creativity" in New York, zu Besuch bei Hyperakt Design Studio, 2019
Wirtschaftsmission / Zukunftsreisen NY
Mit einem zweiten Standbein in New York konzipiert und organisiert Doris Rothauer u.a. Vernetzungsprojekte für die WKO Außenwirtschaft. Beispiel sind die beiden Zukunftsreisen „The Future of Museums & Art Institutions“ und „The Power of Creativity“ zu herausragenden und innovativen Playern der New Yorker Kunst- und Kreativszene. In einem jeweils 4-tägigen Programm wurden österreichischen Teilnehmern exklusive Präsentationen, Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Vernetzung vor Ort geboten.

Learning Journey der Wirtschaftsagentur Wien, im Studio von aws designteam, 2014, Foto: David Bohmann

Learning Journey der Wirtschaftsagentur Wien, Studio Dankl, 2014, Foto: David Bohmann
Learning Journeys
In Exkursionen zu Personen, Unternehmen und Orten kreativen und innovativen Schaffens werden neuartige Sicht- und Arbeitsweisen zugänglich gemacht und intensiv erfahren. Das ermöglicht den Teilnehmern Impulse für die eigene Arbeit und die Entfaltung der eigenen kreativen Potenziale. Learning Journeys fördern ein Lernen durch einen Perspektivenwechsel und ein authentisches Erleben einer anderen Arbeitskultur.
Im Zeitraum von 2014-2018 wurden im Auftrag der Wirtschaftsagentur Wien 20 Learning Journeys zu Wiens Kreativszene durchgeführt. Doris stellt auf Anfrage Learning Journeys auch individuell zusammen.